Hoher BMI fördert Gelenkverschleiß


Übergewicht schadet Knieprothese
Hoher BMI fördert Gelenkverschleiß

Normales Körpergewicht schont die Gelenke und vermeidet in einigen Fällen den Einsatz von künstlichen Kniegelenken. Auch Menschen mit Knieimplantat profitieren von einem Body-Mass-Index (BMI) im Normalbereich.

Normalgewicht macht viele Operationen überflüssig

Prof. Karl-Dieter Haller, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie ist sicher: „Übergewicht geht auf die Kniegelenke und ist einer der Hauptgründe für Arthrose.“ Je höher der BMI, desto schneller schreite der schmerzhafte Gelenkverschleiß voran. „Bei Übergewichtigen tritt die Kniegelenksarthrose oft schon in jungen Jahren auf“, ergänzt Heller. Schon 5 Kilogramm zu viel verdoppeln das Risiko, an einer Kniearthrose zu erkranken.

Zahlen des Robert Koch-Instituts belegen: Etwa 7 von 10 Männern und jede zweite Frau im Alter zwischen 18 und 79 Jahren sind übergewichtig, besitzen also einen BMI über 25. Jeder vierte Erwachsene gilt als adipös und liegt mit seinem BMI über 30. Mit dem Körpergewicht steigen auch die Risiken für Operationen. „Übergewicht geht oft mit Mehrfacherkrankungen, etwa Herz-Kreislauf-Problemen in Kombination mit Diabetes, einher“, erklärt Heller. Ausmaß und Tiefe des Operationsschnitts sind größer und die Präzision des operativen Eingriffs könne laut Heller beeinträchtigt sein. „Die Fettschicht ist schlechter durchblutet und damit auch die darüberliegende Haut. Dadurch sind die Wundränder unterversorgt und können absterben, […] der Nährboden für Infektionen ist damit gelegt.“

Gut vorbereitet in Prothesen-Operation

„Wir empfehlen unseren Patienten deshalb, vor einer geplanten Prothesen-OP abzunehmen und etwas für die allgemeine Fitness zu tun“, sagt Prof. Florian Gebhard, Präsident der AE-Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik. Übergewichtigen, die wenig trainiert sind, rät Gebhard, auf Elektrofahrräder umzusteigen. Sie schonen die Gelenke und unterstützen bei Anstiegen. Auch nach der Operation fordert Heller von den Patienten, regelmäßig ihr Gewicht zu kontrollieren und aktiv zu bleiben, denn auch das künstliche Gelenk profitiere von weniger Kilos und trainierter Muskulatur.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V.

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schiller Apotheke am Bahnhof
Inhaber Oliver Müller
Telefon 07142/5 17 76
Fax 07142/2 13 72
E-Mail info@apotheke-bietigheim.de