Tee trinken: wohltuend und gesund


Kräutertees aus der Apotheke
Tee trinken: wohltuend und gesund

Wenn draußen die Eiszapfen wachsen, ziehen wir uns gern mit einer Tasse dampfenden Tee ins Warme zurück. Kräutertee kann auch ein wirksames Heilmittel sein. Qualitativ hochwertige und schadstofffreie Produkte garantieren Arzneitees aus der Apotheke.

Gegen vieles ist ein Kraut gewachsen

Göran Donner, Vizepräsident und Pressesprecher der Sächsischen Landesapothekerkammer, erläutert die Wirksamkeit von Tees aus Heilpflanzen: „Tees können eine gesundheitsfördernde Wirkung haben. Dass Kräutertees gegen leichte Alltagsbeschwerden sehr gut helfen können, ist seit Jahrhunderten bekannt: Fenchel tut der Verdauung gut, Kamille hemmt Entzündungen, Salbei hilft bei Halsschmerzen, Baldrian wirkt gegen Schlafprobleme. Ihre wohltuende Wirkung verdanken diese und viele andere Heilkräuter Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Flavonoiden oder Gerbstoffen.“

Verbraucher erhalten Tees aus Heilkräutern in Supermärkten und Bioläden, allerdings unterscheiden sich die Produkte in Zusammensetzung und Herkunft ihrer Inhaltsstoffe sowie im Preis. Göran betont: „Über die therapeutische Wirksamkeit entscheidet die Konzentration der Wirkstoffe. Wer hier auf Nummer Sicher gehen will, sollte stets zu […] Arzneitees greifen, wie es sie […] in der Apotheke gibt. Denn um sich Arzneitee nennen zu dürfen, müssen die verwendeten Mischungen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zugelassen sein.“ Auf jeder Packung befindet sich eine Zulassungsnummer, die garantiert, dass der Tee die Vorgaben des Europäischen Arzneibuchs bezüglich Reinheit und Zusammensetzung erfüllt. Es dürfen auch nur Pflanzenteile mit therapeutisch wirksamen Inhaltsstoffen verarbeitet werden – im Gegensatz zu Tees aus dem Discounter.

Arzneitee in persönlicher Mischung

Da die Wirkstoffe in manchen Arzneitees in hoher Dosierung vorliegen, beraten die Apotheken vor Ort die Verbraucher hinsichtlich Anwendungsweise und -gebieten. Im Einzelfall stellt der Apotheker auch eine individuelle Teemischung zusammen.

Für die richtige Zubereitung gibt Donner hilfreiche Tipps: „Arzneitees sollte man stets frisch und mit kochendem Wasser aufgießen, so lange wie angegeben zugedeckt ziehen lassen und dann rasch trinken. Wird der Tee über längere Zeit stehen gelassen oder in der Thermoskanne aufbewahrt, können sich die wertvollen Inhaltstoffe […] zersetzen. Dann hat selbst der beste Tee keine Chance mehr, seine volle Wirkung zu entfalten.

Quelle: Sächsische Landesapothekerkammer

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schiller Apotheke am Bahnhof
Inhaber Oliver Müller
Telefon 07142/5 17 76
Fax 07142/2 13 72
E-Mail info@apotheke-bietigheim.de