Wirkungsnachweis für Smektit


Heilerde gegen Kinder-Durchfall
 Wirkungsnachweis für Smektit
Cast Of Thousands/Shutterstock.com

Heilerde ist ein beliebtes Hausmittel gegen Durchfall. Studien weisen darauf hin, dass die Heilerde die Durchfalldauer bei Kindern tatsächlich verkürzen kann – sofern sie Smektit enthält.

Schützender Film über der Darmschleimhaut

Beim Durchfall handelt es sich in aller Regel um eine selbstlimitierende Erkrankung. Das heißt, dass die Symptome nach einigen Tagen von alleine wieder abklingen. Dennoch ist ein Durchfall unangenehm – und kann gerade bei Kindern durch die starken Flüssigkeits- und Salzverluste auch gefährlich werden. Ein natürliches Mittel gegen Durchfall soll Heilerde sein. Die positive Wirkung erklärt man sich dadurch, dass die Heilerde Giftstoffe und Stoffwechselprodukte bindet. Günstig auswirken soll sich auch, dass die Heilerde stark quillt und sich schützend auf die Schleimhaut des Darms legt.

Natürliches Ton-Mineral

Soweit die Theorie – aber hilft die Heilerde tatsächlich? Um diese Frage zu klären, hat ein Forscherteam 18 Studien systematisch untersucht. Es konzentrierte sich dabei auf Durchfall bei Kindern im Alter von einem Monat bis 12 Jahren. Hinweise für eine Wirkung entdeckten die Forschenden für Heilerden mit Smektit. Dabei handelt es sich um ein natürlich vorkommendes Ton-Mineral. Enthielten die Heilerdekapseln oder das Heilerdepulver Smektit, reduzierten sie die Durchfalldauer durchschnittlich um einen Tag. Für Heilerden mit anderen Wirkstoffen lagen dem Team zufolge hingegen nicht ausreichend Studien vor, um die Wirksamkeit zu beurteilen.

Trotzdem viel trinken

Einen Versuch ist die Heilerde also durchaus wert. Auch vor Nebenwirkungen muss man sich nicht fürchten. Heilerden mit Smektit gelten als gut verträglich, am ehesten kommt es bei hohen Dosierungen zu Verstopfung. Keinen Ersatz bietet die Heilerde für die Basismaßnahmen bei Durchfall: Viel trinken und salzig essen, um die Flüssigkeits- und Elektrolytverluste auszugleichen.

Quelle: Medizin-Transparent



News

Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?
Was hilft bei Endometriose-Schmerzen?

Ernährung, Bewegung und Entspannung

Endometriose ist oft mit starken Schmerzen verbunden. Ergänzend zur medizinischen Behandlung helfen eine gesunde Ernährung, Bewegung und Entspannung.   mehr

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schiller Apotheke am Bahnhof
Inhaber Oliver Müller
Telefon 07142/5 17 76
Fax 07142/2 13 72
E-Mail info@apotheke-bietigheim.de