Wie teuer ist die Menstruation


Zusatzbelastung für Frauen
Wie teuer ist die Menstruation
mauritius images / Image Source / Pancake Pictures

Zwischen 10 000 und 17 000 Tampons oder Binden verbraucht eine Frau in ihrem Leben. Die Periode ist also nicht nur lästig, sondern auch ein echter Kostenfaktor.

7000 Euro für die Monatsblutung

Tampon, Binde, Menstruationstasse oder Menstruationsunterwäsche – inzwischen gibt es viel Auswahl für weibliche Hygieneprodukte. Für Frauen ist es also deutlich einfacher geworden, das individuell passende Produkt zu finden. Das ändert aber nichts daran, dass durch die Periode monatlich nicht unerhebliche Kosten anfallen. Auf ein gesamtes Leben gerechnet, kommt dabei eine stolze Summe zusammen: 7000 Euro geben Frauen laut einer Berechnung von erdbeerwoche.com in ihrem Leben für ihre Menstruation aus. Eine Erhebung der Huffington Post geht sogar von 18 000 Euro aus.

Vor allem spürbar für Frauen mit wenig Geld

Gerade für Frauen mit niedrigem Einkommen kann die Periode also ein echter Kostenfaktor sein. Auch wer Bürgergeld bezieht, spürt die Periode deutlich im Geldbeutel. Denn im Bürgergeld sind monatlich nur 21,48 Euro für die Gesundheitspflege vorgesehen – egal, ob für Männer oder Frauen.

Steuerliche Erleichterungen

Viele Initiativen setzen sich wegen der zusätzlichen finanziellen Belastung für Frauen für steuerliche Erleichterung bei Menstruationsprodukten ein. In Deutschland gilt beispielsweise der reduzierte Mehrwert-Steuersatz von 7 %. Davon ausgenommen sind aber Slipeinlagen. Das Argument dahinter: Slipeinlagen werden auch außerhalb der Menstruation genutzt und zählen somit zu den Luxusgütern. Besonders entgegenkommend ist Großbritannien. Mit dem Austritt aus der EU wurde dort der Steuersatz für Menstruationsartikel auf 0 % gesetzt.

Quelle: erdbeerwoche.com

News

Wie Schlafen vor Demenz schützt
Wie Schlafen vor Demenz schützt

Auf die Dauer kommt es an

Wer zu wenig schläft, hat ein höheres Risiko, eine Demenz zu entwickeln. Kann Ausschlafen am Wochenende dieser Gefahr entgegenwirken?   mehr

Was beim Stillen hilft
Was beim Stillen hilft

Von Kissen bis Silikoneinlage

Stillen ist für Mutter und Kind eine wertvolle und meist auch schöne Erfahrung. Doch manchmal tauchen dabei Probleme auf. Damit alles gut klappt, gibt es gute Tipps und praktische Hilfsmittel.   mehr

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Schiller Apotheke am Bahnhof
Inhaber Oliver Müller
Telefon 07142/5 17 76
Fax 07142/2 13 72
E-Mail info@apotheke-bietigheim.de